Buch
Monografie
Combat of trafficking in women and forced prostitution : international standards
Verfasst von:
Knaus, Katharina
[weitere]
Wien:
1999
,
31 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Knaus, Katharina; Reiter, Gabriele |
Körperschaft: | Ludwig Boltzmann-Institut für Menschenrechte, Wien |
Jahr: | 1999 |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Jählich werden weltweit ca. zwei Millionen Frauen gehandelt, innerhalb der EU arbeiten ca. 500.000 illegal als Prostituierte. Die Mehrheit der europäischen Prostituierten sind Migrantinnen. Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die Situation der von Frauenhandel betroffenen Frauen aus der ehemaligen Sowjetunion in Ländern der EU und ihre Lebensbedingungen in den Herkunftsländern. Weiters wird eine Begriffsklärung versucht, die zwischen Menschenschmuggel und Frauenhandel unterscheidet, die Frauenhandel nicht nur auf Prostituierte bezieht und die den Bezug zur Sklaverei herstellt. Die wichtigsten internationalen Abkommen und Regelungen den Frauenhandel betreffend werden vorgestellt, insbesondere jene der EU. Der Band schließt mit Empfehlungen der Herausgeberinnen. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |