Archivgut Akte

Frauen für Südafrika - Früchteboykott II, 1986-1988

in: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
1971, 1986 - 1988 , 7 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
Bestell-Signatur: NL-K-33 ; 26-1
Jahr: 1971, 1986 - 1988
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Korrespondenz, u. a. zum Beschluss des Kommunalausschusses München: Keine Früchte aus Südafrika auf städtischen Großmarkthallen und städtischen Lebensmittelmärkten, mit verschiedenen anderen politischen Ebenen und Institutionen, mit anderen Protestgruppen, bezüglich Falschauszeichnungen von Früchten im Handel; Südafrikanische Früchteindustrie: Daten und Fakten; Außenhandelsstatistik der BRD; Hessische Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für frisches Obst und Gemüse, 1971; Verordnung über Qualitätsnormen für Obst und Gemüse, Bundesgesetzblatt Nr. 103, 1971; Übersicht über Deutsche Kontroll- und Überwachungsstellen; Presseartikel, u. a. Co op - umgebaut und ausgehöhlt, aus: Spiegel, 17.10.1988; Tagesordnungsvorschag für die Projektgruppensitzungen; Manuskript: Augen auf beim Früchtekauf! Etikettenschwindel bei südafrikanischen Waren; Manuskript: Augen auf beim Früchtekauf! 11 Jahre Früchteboykott der Ev. Frauenarbeit; Manuskript von Hanna Habermann: Der Früchteboykott der EFD; Anmerkungen gegen die Emnid-Studie: Boykotte und Sanktionen - Die Meinung der südafrikanischen Früchtearbeiter; Interview mit Herrn H., Obst- und Gemüsehändler in Duisburg-Walsum und Dinslaken-Hiesfeld; Flugblätter; Manuskript von Rosemarie Bolte: Falschauszeichnungen; Reform in South Africa: False Statements and Fact; Statistisches Bundesamt: Veröffentlichungsverzeichnis, Januar 1988; Pressemitteilungen der EFD und anderer Protestgruppen; Vorschlag zur Fürbitte für die Menschen in Südafrika; Trauben-Boykott-Tage, 26./27.2.1988, Vorschlag der Projektgruppe Rheinland Frauen gegen Apartheid; Manuskript: Zur Initiativgruppe Frauen für Südafrika - gegen Apartheid, 1987; Anmerkungen zur Delegation südafrikanischer Frauen, die auf Veranlassung von Black Sash in der Zeit vom 2. bis 12. Mai (1987) durch die BRD reisen; Liste von Südafrika-Solidaritätsgruppen in West-Berlin; Entschließung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Boykotte von Waren aus Südafrika; Spitzenweine mit morbider Blume, aus: Boykottnachrichten 1/87; Unterschriftenlisten; notarielle Beglaubigungen von Unterschriftenlisten; Nils Metzler: Ansprache auf der Abiturienten-Entlassungsfeier am Christianeum in Hamburg, 1986; Dorothea Margenfeld: Südafrika Boykottwoche 1986 - Predigt am 27.4.1986 in der Martin-Luther-Kirche Ulm; Dorle Dilschneider: Kundgebung beim Protestzug gegen Apartheid am 29.4.1986 auf dem Weinhof in Ulm; Gesa Gillmann: Wenn die Linke nicht weiß, was die Rechte tut....; Ludwig Heuwinkel: Vorläufige Skizze einer Unterrichtsreihe zum Thema Apartheidsstaat Südafrika in den Abschlussklassen der Sekundarstufe I; entnommen: ein Foto von einem Proteststand vor einer Filiale der Deutschen Bank, 1988
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge