Artikel

Die Anstrengungen des Aufbruchs : Romanautorinnen und ihre Heldinnen in der Weimarer Zeit

Verfasst von: Soltau, Heide
in: Deutsche Literatur von Frauen
München: Beck , 1988

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: LI-23,2
Verfasst von: Soltau, Heide
Herausgegeben von: Brinker-Gabler, Gisela
In: Deutsche Literatur von Frauen
Jahr: 1988
ISBN: 3406330215
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Die Weimarer Republik wird von der Autorin als Epoche charakterisiert, in der für Frauen eine neue Zeit anbrach. Schriftstellerinnen thematisieren die neuen Frauenbilder, ihre Heldinnen sind entweder berufstätig und erfolgreich, dann aber zur Keuschheit verdammt, oder sie heiraten, werden Mutter und geben ihren Beruf auf. Lebensentwürfe jenseits dieser Alternativen sind, wie in der Realität, zum Scheitern verurteilt (Gabriele Reuter, Clara Viebig, Helene Böhlau, Annette Kolb). Ende der zwanziger Jahre schaffen junge Autorinnen (Marieluise Fleißer, Irmgard Keun, Gabriele Tergit) Heldinnen, die gewitzter und respektloser auftreten. Die Erfahrung der sich auflösenden und zerrissenen Weimarer Zeit schlägt sich in der fragmentarischen Gestaltung ihrer Werke nieder.
Anmerkung:
Beigaben: 2 S. Literaturverz., Anm., Abb.
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.