Buch Monografie

Von der Küche auf den Roten Platz : Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen

Verfasst von: Stephan, Anke
Zürich: Pano , 2005 , 584 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Stephan, Anke
Schriftenreihe: Basler Studien zur Kulturgeschichte Osteuropas
Jahr: 2005
ISBN: 3907576837
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
In diesem Buch, eine publizierte Dissertation, zeichnet die Autorin Anke Stephan die Lebensgeschichte von sowjetischen Dissidentinnen nach. Der Studie liegen als Quellen vor allem Ego-Dokumente und autobiographische Zeugnisse zu Grunde. So führte Stephan insgesamt über 20 Interviews mit Aktivistinnen der Dissidentenbewegung. Die Autorin geht unter anderem der Frage nach, wie zeitgenössische Diskurse die Erinnerungen der Dissidentinnen prägen und ihre Erfahrungen strukturiert haben. Über die Beschreibung und Analyse der Dissidentenbewegung und der Darstellung der Lebenswege sowjetischer Dissidentinnen der 1960er bis 1980er Jahre hinaus, geht Stephan in einem eigenen Kapitel über die "unabhängige Frauenbewegung" in Leningrad ein.
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.