Archivgut
Akte
Aktenbestand Business and Professional Women - Germany. Club Augsburg
in:
Aktenbestand: Business and Professional Women-Club Augsburg
2001 - 2017
,
0,3 Regalmeter
Weitere Informationen
Einrichtung: | Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel |
---|---|
In: | Aktenbestand: Business and Professional Women-Club Augsburg |
Bestell-Signatur: | NL-K-42.2 |
Jahr: | 2001 - 2017 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Körperschaftsdaten: Der Dachverband BPW Germany wurde als Deutscher Verband berufstätiger Frauen (dvbf) 1931 in Berlin gegründet und ist seitdem Mitglied in der International Federation of Business and Professional Women (IBPW) mit Sitz in London. Die Körperschaft der Business and Professional Women ist das politische Sprachrohr weiblicher Führungskräfte in Deutschland und vertritt ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament, sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Zudem vernetzen sich weltweit die BPW-Verbände, um mit gemeinsamen Stellungnahmen und Resolutionen politische Ziele zu verfolgen. Im Mittelpunkt steht Berufstätigkeit von Frauen und die Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen und Männern in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der BPW Augsburg wurde 2001 gegründet und bietet jeden Monat Workshops und Vorträge an, sowie am 4. Dienstag eines Monats allgemeine BPW-Netzwerktreffen/-Stammtische zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken. Bestandsbeschreibung: Der Bestand wurde von Kevin Bätzel, Jannik Schröder und Julia Kuklik (Anwärter:innen des 57. Fachhochschullehrgangs (FHL) der Archivschule Marburg. Hochschule für Archivwissenschaft) 2020 in einer Erschließungsübung unter Leitung von Dr. Dominik Haffer bearbeitet. Die Originale wurden umgebettet (entmetallisiert und umverpackt), geordnet und verzeichnet. Darüber hinaus erarbeiteten die Anwärter:innen eine Klassifikation des Teilbestandes sowie die Einleitung. Die Verzeichnung erfolgte unter Zugrundelegung der internationalen Norm ISAD(G). Die Eingabe der Erschließungsinformationen erfolgte in der Archivsoftware MidosaXML auf Basis von EAD-DDB. Die Datensätze wurden vom AddF in FAUST importiert, z. T. ergänzt und mit den im AddF verwendeten Thesauri verknüpft. Der Bestand wurde 2019 an das AddF übergeben. Er enthält vor allem Mitgliederdaten und Finanzunterlagen des Clubs. Die Laufzeit umfasst die Jahre 2001-2017. Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung verwahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF. |
|
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen |
Tektonik
wird geladen...