Periodika
Zeitschriftenheft
Streit : Feministische Rechtszeitschrift
Frankfurt am Main:
Frankfurt am Main
,
2011
,
Heft:
4
,
145-192 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | Z-F011:2011-4 |
In: | Streit : Feministische Rechtszeitschrift |
Jahr: | 2011 |
Heft: | 4 |
ISSN: | 0175-4467 1 |
ZDBID: | 721484-4 |
List of content: | |
Familienernährerinnen - Eine rechtspolitische Herausforderung? S.147 Anja Titze Emanzipation per Gesetz - Frauen in der DDR S.153 Beschluss des OLG Celle Keine Beschwerdebefugnis gegen Ablehnung des Sorgerechtsentzugs S.166 Beschluss des OLG Nürnberg Kein Wechselmodell im Umgangsverfahren S.167 Beschluss des AG-FamG Leipzig (Keine) Begründung der gemeinsam elterlichen Sorge S.170 Beschluss des OVG Sachsen-Anhalt Verkürzung der Elternzeit wegen Schwangerschaft S.173 Urteil des ArbG Nürnberg Begründungserfordernis einer Kündigung in der Schwangerschaft S.177 Urteil des BVerwG Niederlassungserlaubnis trotz Alg II-Bezug der Kinder S.178 Eliane Hütter, Doreen Kalina, Kirsten Knigge "CEDAW vor dem Zwischenbericht 2011 - Handlungsspielräume und Erfordernisse der UN-Frauenrechtskonvention" - ein Tagungsbericht S.181 Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktbeilegung S.186 Sibylla Flügge Buchbesprechung: Barbara Schwarz: Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht S.189 Anna Hochreuter Buchbesprechung: Marina Rupp (Hg.): Die Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften S.189 Programm des 38. Feministischen Juristinnentages 11.-13. Mai 2012 in Bremen S.191 |
|
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen |
Kontext
wird geladen...
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek
Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei