Artikel
Matrilinearität und Polygamie in Westafrika. Historisches Lernen durch transkulturelle historische Gender- und Familienforschung.
Verfasst von: Lundt, Bea
in:
Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis
Münster : Lit , 2016 , 115-140 S.
Münster : Lit , 2016 , 115-140 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | STICHWORT | Wien |
---|---|
Signatur: | I BEN 17855 |
Verfasst von: | Lundt, Bea |
Herausgegeben von: | Bennewitz, Nadja |
In: | Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis |
Quellenangabe: | Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht. Neue Beiträge zu Theorie und Praxis |
Schriftenreihe: |
Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht
|
Jahr: | 2016 |
Sprache: | deutsch |
Gesamten Bestand von Stichwort anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Bachofen revisited
von: Wesel, Uwe
Veröffentlicht: (1) -
The case of the matrilineal Mwera of Lindi
von: Shuma, Mary -
Traditional female militancy in a modern context
von: Nkwi, P.N. -
Faxteurs explicatifs de la résistance des femmes aux mécanismes de domination
von: Rondeau, Chantal
Veröffentlicht: (1) -
Matrilineare Verwandschaft bei den frühen Griechen
von: Thomson, George Derwent
Veröffentlicht: (1)