Buch
Monografie
Emma und ihre Schwestern : Ausflüge in den real existierenden Feminismus
Verfasst von:
Rutschky, Katharina
München:
Hanser
,
1999
,
158 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | MONAliesA | Leipzig |
---|---|
Signatur: | FSD Rut |
Verfasst von: | Rutschky, Katharina |
Jahr: | 1999 |
ISBN: | 3446187669 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Wenn eine das Etikett "böses Mädchen" verdient, dann K. Rutschky (zuletzt BA 1/94), allerdings haut sie nicht Männer, sondern Mama. Mutter Frauenbewegung nämlich sei "bloß älter, nicht klüger und weiser geworden". Vom Tomatenwurf 1968 bis heute, ihr sei einiges vorzuwerfen an Versäumnissen und Mystifizierungen. "Psychische Infantilität" habe sie begünstigt, ihre "Sexualparanoia" ausgelebt "im Eifer gegen die Kinderpornographie", und dann erst ihr "Dissidenzfimmel" samt Alice Schwarzers "manischer Prosa" ... Rutschkys "Bewertung der Frauenbewegung und des Feminismus" stelzt auf hohem Niveau durch offene ideologische Türen - denn wer ist heute "die Frauenbewegung", "der Feminimus"? So recht sie in vielen Punkten hat, die Attitüde des Rechthabens ist wenig produktiv und Unbehagen stellt sich ein, daß sie Personen und Positionen zu Bewegungen hochrechnet, Blessuren ihrer eigenen Exponiertheit salbt. Rutschky zündelt gern, diesmal in einem diskursiven Heißluftballon überm feministischen Jammertal. "Frauenbewegung - bleiche Mutter" drauf und so blaß die lila Lettern ... (3) | |
Gesamten Bestand von MONAliesA anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |