Berlin:
Verl. Neues Leben
,
1994
,
119 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | MONAliesA | Leipzig |
---|---|
Signatur: | Ly Ste |
Verfasst von: | Steineckert, Gisela |
Jahr: | 1994 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3355014397 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Autorin (zuletzt: "Er hat gesagt": BA 12/93) tut gut daran, ihre neuesten Gedichte "Texte" zu nennen. Zwar verwendet sie Strophe und Reim, freie Verse und Liedhaftes - doch sind ihre Texte zu sehr dem Journalismus verhaftet, als daß man sie gern Poesie, Lyrik oder Gedicht nennen möchte. Es sind plakative Texte, dem Pamphlet oder dem politischen Kommentar nicht unähnlich, trotz mancher leiser Töne; Verse einer Verletzten und Enttäuschten, die immer noch ein bißchen Hoffnung hat. Steineckert setzt sich mit der neuen deutschen Wirklichkeit auseinander, mit der Rolle der Frau, mit Rechtsextremen, mit zentralen Begriffen wie Liebe, Freiheit, Einsamkeit, Hoffnung, Partnerschaft und Frieden. Gut für mündlichen Vortrag geeignet. - Ab mittleren Bibliotheken. | |
Gesamten Bestand von MONAliesA anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |