Buch
Monografie
Das Superfrauen-Syndrom : Vom weiblichen Zwang, es allen recht zu machen
Verfasst von:
Bepko, Claudia
[weitere]
Frankfurt am Main:
Krüger
,
1992
,
247 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | PS-215 |
Verfasst von: | Bepko, Claudia; Krestan, Jo-Ann |
Jahr: | 1992 |
ISBN: | 3810502332 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die als Familientherapeutinnen arbeitenden Autorinnen beleuchten die für Frauen oft problematische Erfahrung, nach den "Regeln" für weibliches Verhalten zu leben. Ausgehend von ihrer These, daß die meisten Frauen diese Regeln als "moralische Verpflichtung" oder unbewußte Verhaltensnormen verinnerlichet haben, beschreiben sie in einem ersten Teil diesen aus verschiedenen "Imperativen" zusammengesetzten "Kodex der weiblichen Pflichten" und seine Auswirkungen für die Frauen und ihre Beziehungem. Im zweiten Teil entwickeln sie ein neues Modell der Veratwortlichkeit, mit dem Frauen eine Veränderung ihrer Verhaltensmuster erreichen können, die ihnen ein Gleichgewicht zwischen Anspruch ihrer Umwelt und eigenen Bedürfnissen ermöglicht. Im dritten Teil geht es um spezielle Problemkreise: Frauen und Männer, Frauen und Frauen, Mütter und Töchter, Frauen und Beruf. Anhand von Beispielen erläutern die Autorinnen Möglichkeiten der Veränderung von der Pflichterfüllung hin zur Ausgeglichenheit. In einem Anhang gehen die Autorinnen auf im Zuge des Veränderungsprozesses eintretende typische Krisensituation in Form von Fragen und Antworten ein und bieten Lösungsmöglichkeiten an. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 1 S. Literaturverz. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |