Solothurn:
Benziger
,
1995
,
149 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | MONAliesA | Leipzig |
---|---|
Signatur: | R Roc |
Orginaltitel: | Le Salon Pompadour |
Verfasst von: | Roche, Sylviane |
Jahr: | 1995 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3545365301 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Lebensgeschichte der Rosina Cohen beginnt 1871 in Paris, spiegelt 5 Generationen einer jüdischen Familie und exemplarisch ein "normales" Frauenleben, das auf Haus und Kinder beschränkt bleibt. Rosina ist nicht besonders hübsch und gut, aber emotionslos verheiratet. Sie tut ihre Pflicht aber sie entzieht sich: den anderen, sich selbst, ihren Träumen und Erinnerungen. Alles, was tiefer liegt, bleibt verschüttet, äußert sich in nächtlichen Alpträumen und Hysterien. Die junge Autorin erzählt in Zeitsprüngen, legt in verknappter, bildhafter Sprache eine Folge von Familienfotos vor und überläßt es dem Leser, sie einzuordnen. Politik und Geschichte geben Anhaltspunkte aber keinen Hintergrund. Für größere Bestände. | |
Anmerkung: | |
Aus dem Französl. übers. | |
Gesamten Bestand von MONAliesA anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |