Periodika Zeitschriftenheft

Streit : Feministische Rechtszeitschrift

Frankfurt am Main: Frankfurt am Main , 2002 , Heft: 2 , 96 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenMediaTurm | Köln
Signatur: Z-F011:2002-2
In: Streit : Feministische Rechtszeitschrift
Jahr: 2002
Heft: 2
ISSN: 0175-4467 1
ZDBID: 721484-4
List of content:
  • Sibylle Rausch

    Familienschutz und Gleichberechtigung

    in der Rechtsprechung

    des Bundesverfassungsgerichts S.51



    Urteil des BVerwG

    Landes-Erziehungsgeld (und Kindergeld)

    für türkische Asylberechtigte

    nach Gemeinschaftsrecht S.61



    Urteil des LAG Berlin

    Zuschuß zum Mutterschaftsgeld als Lohnersatz S.63



    Andrea-Hilla Carl, Anna Krehnke

    Aufwertung frauendominierter

    Tätigkeiten im öffentlichen Dienst S.66



    Heike Schneppendahl

    Teilzeit in der Praxis - Zu den Auswirkungen

    des Teilzeit- und Befristungsgesetzes S.73



    Jutta Lassen

    Antragsmuster und Diagramm

    zum Gewaltschutzgesetz S.76



    Beschluß des OVG NRW

    Wohnungsverweisung nach § 34 a PolG NRW S.78



    Beschluß des VG Gelsenkirchen

    Zu den Voraussetzungen für eine

    Wegweisung nach § 34a PolG NRW S.79



    Beschluß des OLG München

    Alleinige elterliche Sorge wegen

    unzuverlässigen Verhaltens S.82



    Beschluß des AG - FamG-Bremen

    Gründe für den dauerhaften Ausschluß

    des Umgangsrechts mit einem Kind S.83



    Urteil des EuGH

    Einreise- und Aufenthaltsrecht

    für selbständige Prostituierte S.85



    Urteil des BVerwG

    Aufenthaltsrecht in anderem

    EU-Mitgliedstaat bei dort ausgeübter Prostitution S.90



    Anna-Miria Mühlke

    Netzwerke und Vernetzungen -

    Tagungsbericht vom 28. FJT in

    Dortmund aus der Sicht einer "Tochter" S.93



    Hinweise S.96
  • Sprache: Nicht einzuordnen
    Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen

    Kontext

    wird geladen...

    Standort

    Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek

    Bayenturm / Rheinauhafen
    50678 Köln
    Telefon: +49 (0)221 931 88 10
    Öffnungszeiten
    Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei

    Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.