Stuttgart:
Klett-Cotta
,
1982
,
354 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-2105 |
Orginaltitel: | Facons de dire, facons de faire |
Verfasst von: | Verdier, Yvonne |
Mitwirkende: | Kleinspehn, Thomas [ÜbersetzerIn] |
Jahr: | 1982 |
Beschreibung: | kart. |
ISBN: | 3129383301 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Eine Wäscherin, eine Schneiderin, eine Köchin - drei ausgewählte Beispiele, an denen die soziale Rolle der Frauen innerhalb einer traditionellen Dorfgemeinschaft beschrieben wird. Symbolische Repräsentationen, Mythen, Vorstellungen und Handlungsmuster bilden einen Bezugsrahmen, der die besondere "weibliche" Kultur innerhalb einer agrarischen Gesellschaft verstehen hilft: das Verhältnis der Frauen zu sich selbst, zu ihrem Körper, zu den Männern und zu der sich verändernden äußeren Welt. Enstanden aus der Tradition der strukturalen Anthropologie von Lévi-Strauss, gehört das Werk in den Kontext der Arbeiten, die sich mit der Alltagskultur westlicher Länder beschäftigt. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |