Frankfurt am Main:
Campus
,
1991
,
374 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | GE-106/1 |
Verfasst von: | Lerner, Gerda info |
Jahr: | 1991 |
ISBN: | 3593345293 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die renommierte Historikerin Gerda Lerner spürt den Ursprüngen des Patriarchats anhand von literarischen, archäologischen und künstlerischen Quellen über einen Zeitraum von 2500 Jahren (Mesopotamien) nach. Sie setzt sich mit bisherigen Theorien (Engels, Levi-Strauss, Bachofen, Neue Frauenbewegung) auseinander und entwickelt ihre eigene Deutung der allmählichen Umsetzung der Unterwerfung der Frauen aufgrund ihrer Sexualität und Reproduktivität, die zum Tauschobjekt unter Männern im Zuge einer Hierachisierung der Gesellschaft noch vor der Herausbildung von Klassen werden. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 21 S. Lit.Liste, 19 S. Register, 15 S. Begriffs-Definitionen der Frauenforschung | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- LIESELLE | Bochum
- FrauenMediaTurm | Köln
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
- baf e.V. | Tübingen
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
- MONAliesA | Leipzig
- Spinnboden | Berlin
- STICHWORT | Wien