Artikel
Wie und warum ostdeutsche Frauen heute ihre gesellschaftliche Stellung (nicht) reflektieren
Verfasst von: Schlegel, Uta
in:
Wie gedacht - so vollbracht? : Berichte vom 8. Louise-Otto-Peters-Tag 2000
Leipzig : Ludwig , 2000 , 116-130 S.
Leipzig : Ludwig , 2000 , 116-130 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | FE.08.206-a |
Formatangabe: | Aufsatz aus Sammelwerk |
Verfasst von: | Schlegel, Uta |
Herausgegeben von: | Louise-Otto-Peters-Gesellschaft |
Mitwirkende: | Schlegel, Uta Ludwig, Johanna Pradel, Elvira |
In: | Wie gedacht - so vollbracht? : Berichte vom 8. Louise-Otto-Peters-Tag 2000 |
Quellenangabe: | Wie gedacht - so vollbracht? : Berichte vom 8. Louise-Otto-Peters-Tag 2000 |
Jahr: | 2000 |
Beschreibung: | graph. Darst., Tab. |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Die Gleichheit der Geschlechter und das Wohlfahrtssystem : ein postindustrielles Gedankenexperiment
von: Fraser, Nancy
Veröffentlicht: (1) -
"Wir sind alle gleich" : Geschlechtersymmetrie am Beispiel einer philippinischen Ethnie
von: Lauser, Andrea
Veröffentlicht: (1) -
"Beide gleich" : Das Gleichgewicht der Geschlechter bei den Warao in Venezuela
von: Kalka, Claudia
Veröffentlicht: (1) -
Gender in Utopia : das Streben nach Geschlechtsegalität in vier kommunitären Gruppen
von: Brumann, Christoph
Veröffentlicht: (1) -
Gleichwertigkeit der Verschiedenen : zum Verhältnis der Geschlechter bei Julien Offray de La Mettrie
von: Christensen, Birgit
Veröffentlicht: (2)