Artikel
Neue Impulse: Gründungsinitiativen für Kleinkinderbewahranstalten und Volkskindergärten in Leipzig 1865-1890
Verfasst von: Klemm, Beate
in:
Frauenbildung/Bildungsfrauen : wie wurde begonnen, was wurde gewonnen? ; Berichte vom 9. Louise-Otto-Peters-Tag 2001
Leipzig : Ludwig , 2002 , 94-110 S.
Leipzig : Ludwig , 2002 , 94-110 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenMediaTurm | Köln |
---|---|
Signatur: | FE.08.207-a |
Formatangabe: | Aufsatz aus Sammelwerk Adressenverzeichnis Chronik |
Verfasst von: | Klemm, Beate |
Herausgegeben von: | Louise-Otto-Peters-Gesellschaft |
Mitwirkende: | Ludwig, Johanna Schötz, Susanne Preißler, Nina Pradel, Elvira |
In: | Frauenbildung/Bildungsfrauen : wie wurde begonnen, was wurde gewonnen? ; Berichte vom 9. Louise-Otto-Peters-Tag 2001 |
Jahr: | 2002 |
Beschreibung: | Tab. |
ISBN: | 3000106642 |
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
In Angelegenheit der Frauensache und der Kleinkinderbewahranstalten!
von: Korn [P. A.] -
Ansprache bei der Feier am 22. September 1872 im Volkskindergarten des Vereins für Familien- und Volkserziehung
von: Goldschmidt, Henriette
Veröffentlicht: (1) -
Die Volkskindergärten und die Kindergartenschule in ihrer Bedeutung für häusliche Erziehung und höhere Töchterbildung
von: Goldschmidt, Henriette
Veröffentlicht: (1) -
Die Pädagogik des "Volkskindergartens"
von: Heiland, Helmut
Veröffentlicht: (2) -
- Aufruf zur Gründung des "Vereins für Familien- und Volkserziehung" 1871;\[W9]\- Rechenschaftsbericht 1882/1883;\[W9]\- Spendenaufruf zur Erhaltung der vier Volkskindergärten, die der Verein betreibt
Veröffentlicht: (1)