in:
Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
1870
,
Heft:
6
,
Band:
5
,
44
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig |
---|---|
Verfasst von: | Weber, Mathilde info ; unbek. |
In: | Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins |
Bestell-Signatur: | I.4.9.2-5.1870 |
Jahr: | 1870 |
Heft: | 6 |
Band: | 5 |
Provenienz: | Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig |
ZDBID: | 528588-4 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Teils humorvoller Bericht vom Frauenverein Kassel: trotz Fortschritt der Frauenfrage verbreitetes Vorurteil gerade unter Frauen und gegen den Begriff "Emancipation"; Frauenverein von einem Mann geleitet, was die "muthigsten" Frauen abstieß; wichtigste Aufgabe ist, einen klaren Begriff von den Tendenzen und Zwecken des Vereins zu verbreiten, der nicht die "Schranken edler, gebildeter Weiblichkeit" überschreiten will; Widerstände gegen alle neue Ideen; Kampf gegen Widerstände und Vorurteile, Entlarvung der Philister und Philisterinnen; eigennütziges Beharren auf eigenem Wohlstand und Vertrauten und Abwehr der real existierenden Unterdrückung der Frauen; Unmöglichkeit, gleich einen Zweigverein des ADF zu gründen; geduldige Vorarbeit notwendig; Hilfe durch Bücher und Schriften von LOP; Verweis auf das bisher Geschaffene; regionale Bedingungen im Vergleich und günstige soziale Verhältnisse in Schwaben; Werben um gebildete, vorurteilslose Männer als Bündnispartner; Wien: Eröffnungsfeierlichkeiten des ersten öffentlichen Kindergartens am Neubau in der Stadt; Gerüchte und ihre Auswirkungen um die angebliche Hinterlassenschaft der Wiener Pfründnerin Jedliczka; Jahresbericht 1869 des Frauenbildungs-Vereins Breslau mit Angaben zu den Abendunterhaltungen, der Fortbildungsschule, dem Lesezimmer, der Bibliothek, zur Einrichtung einer Stellenvermittlung (wenig erfolgreich), zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen; Vorstandsmitglieder auch im Vorstand des Kindergärten-Vereins; Aufzählung der Tätigkeiten des Kindergärten-Vereins; Arbeit der neun Kindergärten; Ausbildung geeigneter weiblicher pädagogischen Kräfte; Einrichtung einer Nähstube und Anschaffung von Nähmaschinen mit Unterstützung einer Berliner Nähmaschinenfabrik und Ausbildung von 110 Schülerinnen im Maschinennähen; Entwicklung der Nähstube zur Erwerbsstätte und Produktionsgenossenschaft; in Planung ist die Gründung einer Sparkasse für Frauen und Kinder; Abkehr von geplanter Gründung einer Frauengewerbeschule, welche als Aufgabe der Kommunalbehörden angemahnt wird (Bericht wird fortgesetzt) | |
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
Louise-Otto-Peters-Archiv
c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.