Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
Bestell-Signatur: I.4.9.2-4.1869
Jahr: 1869
Heft: 13
Band: 4
Provenienz: Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig
ZDBID: 528588-4
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Lob der Rubrik zur Frauenarbeit im Blatt "Der Arbeitgeber", worin die Behauptung des "Journal des Femmes" korrigiert wird, dass die neue Bewegung für die Frauen und Frauenarbeit nicht von Amerika, sondern von Deutschland ausging, u. a. mit Hinweis auf die bereits 1849 erschienene "Frauenzeitung"; ebenso sind solche Bestrebungen auch in England früher anzusetzen; weitere Ausführungen zu Ottos "Frauenzeitung"; Empfehlung für "Der Wegweiser, Organ für die Volksbildung in Deutschland", herausgegeben von Eduard Sack, insbesondere an die Lehrerinnen, aber auch an Schulen und Elternhäuser und Kindergärten; "ehefeindliche Genossenschaften" in China, in denen Töchter sowohl aus armen als auch aus reichen Familien sich zusammenschließen und sich vom Ertrag ihrer Arbeit erhalten; Eheschließungen kommen vor, die Mädchen verbleiben aber im Bund, was einige Klagen der Männer auslöst; Hinweis auf die Zeitung "Menschenthum" - Blätter für freies religiöses Leben der Menschheit, herausgegeben von der Bundesversammlung freier religiöser Gemeinden und einen darin abgedruckten Artikel "Ueber die Bedeutung der Frauen in der Kultur" von Julie Haff; zur Frage weiblicher Ärzte am Beispiel eines kirgisischen Stammes, der die russische Regierung ausdrücklich um das Entsenden einiger Geburtshelferinnen und die Ausbildung einer Ärztin bat; Werbung für Schriften für die musikalische Leserin: "Almanach des Allgemeinen Deutschen Musikvereins" und "Grundzüge der Theorie der Oper" von Zopff; öffentliche Vortragsreihe zum Frauenstimmrecht in größeren Städten Irlands und England, gehalten von Emily Faithfull, Besitzerin einer Londoner Druckerei, die vor allem Schriften zur Frauenfrage druckt
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.