Weitere Informationen

Einrichtung: Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
Bestell-Signatur: I.4.9.2-3.1868
Jahr: 1868
Heft: 10
Band: 3
Provenienz: Louise-Otto-Peters Gesellschaft e.V. Leipzig
ZDBID: 528588-4
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Ausfall der Abendunterhaltungen des Frauenbildungsvereins Leipzig auf Grund von Messe und Osterzeit; bejubelte Abschiedsvorstellungen des Schauspielers Emil Devrient mit "Egmont" und "Tasso" in Leipzig; Matthäuspassion in der Leipziger Thomaskirche; rückschrittliche Positionen des Gewerbevereins Dresden zum Betriebe des Pfandleihgeschäfts unter Ausschluss von Ehefrauen; vollständiger Abdruck der Eröffnungsrede der Vorsteherin eines neuen Schullokals in Düsseldorf zur Thematik Bildung und Erziehung allgemein und der der Mädchen im Speziellen; Bericht über die "Oesterreichische Gartenlaube, Wochenschrift für Familie und Volk, Freiheit und Fortschritt", die soziale Interessen über nationale stellt und demzufolge auch Beiträge zur Frauenfrage veröffentlicht, u. a. von Johanna Leitenberger "Ueber die Emancipation der Frauen" und von R. Schönwasser über Frauenbildung; Empfehlung für die "Monatshefte für Theater und Musik", herausgegeben von Leopold von Sacher-Masoch und Hans von Zwidnick-Südenhorst
Gesamten Bestand von Louise-Otto-Peters-Archiv anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Louise-Otto-Peters-Archiv

c/o Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig
Telefon: +49 (0)341 58 15 15 22
Öffnungszeiten
Di und Do 13.00 - 17.00 Uhr
Zusätzliche Lesezeiten nach Vereinbarung.
Wir bitten Sie, wenn möglich, um vorherige Anmeldung mit Angabe Ihres Forschungsgegenstandes.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge