Archivgut Akte

Bestand: W.O.M.A.N. - World Organization of Mothers of all Nations

in: Aktenbestand: W.O.M.A.N. - World Organization of Mothers of all Nations / Deutschland
1946 - 2010 , 9 Regalmeter

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: W.O.M.A.N. - World Organization of Mothers of all Nations / Deutschland
Bestell-Signatur: NL-K-05
Jahr: 1946 - 2010
Sprache: Deutsch
Beschreibung:

Körperschaftsdaten: W.O.M.A.N. oder WOMAN steht als Abkürzung für die World Organization of Mothers of all Nations oder Weltorganisation der Mütter Aller Nationen. Die Frauenfriedensorganisation wurde 1946 von der berühmten Journalistin Dorothy Thompson in den USA gegründet. Zwei Jahre später, am 15.06.1948, wurde die deutsche Sektion der WOMAN in Hamburg ins Leben gerufen. Sie bestand bis Ende 2010. Die Deutschlandzentrale agierte bundesweit und war gegliedert in Landesverbände und lokale Arbeitskreise. Einzelmitglieder aus dem Ausland konnten sich ebenfalls anschließen. Der Verband verstand sich als überparteilich und überkonfessionell. Unter dem Motto 'Ehrfurcht vor dem Leben' engagierten sich die Mitglieder für Frieden, Gleichberechtigung und humanitäre Projekte. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Völkerverständigung. So unterhielt die WOMAN zahlreiche internationale Kontakte, die sich im Aktenbestand in fremdsprachlichen Dokumenten spiegeln.
Bestandsbeschreibung: Der Bestand der Deutschlandzentrale der WOMAN wurde der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung 2002 übergeben. Nachlieferungen erfolgten, so dass die Akten die Aktivitäten des Verbandes von der Gründung 1948 bis zur Auflösung 2010 überliefern. Die 330 Verzeichnungseinheiten umfassen u.a. Korrespondenzen, Rundbriefe, Flug- und Faltblätter, Broschüren, Manuskripte, Berichte, Sitzungsprotokolle, Finanzunterlagen, Zeitungsartikel, Mitgliederlisten, Posteingangslisten, Duplikate von Ausgangspost, Seminarunterlagen, Bücher, Zeitschriften und Fotos sowie einige Objekte, zwei Tonbänder und einen Film. Der Großteil der Texte ist in Deutsch verfasst, doch es gibt auch Schriftstücke in anderen Sprachen, vor allem in Englisch, Französisch und Russisch. Das Bibliotheksgut wurde in die Bibliothek des AddF integriert. Der Bestand wurde im Rahmen des Projektes "Gleichstellungsbestrebungen von Frauen nach 1945 - Sicherung und Aufarbeitung der Frauen(bewegungs)geschichte in Deutschland" 2014 verzeichnet. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der einfacheren Schreibweise wegen wird in Titel und Enthältvermerk WOMAN ohne Punkte geschrieben. Nutzungsbedingungen: Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung bewahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF.
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.