Buch
Monografie
Trennungs- und Verlusterfahrungen von Arbeitsmigrantinnen : eine Studie zu psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten
Verfasst von:
Bär, Christine
Gießen:
Psychosozial-Verlag
,
[2018]
,
174 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Bär, Christine |
Schriftenreihe: |
Forschung psychosozial
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Jahr: | [2018] |
Maße: | 19 cm, 202 g |
ISBN: | 3837927172 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Weibliche Formen der Arbeitsmigration sind derzeit in Deutschland und anderen postindustriellen Gesellschaften allgegenwärtig. Christina Bär untersucht in dieser Studie die psychosozialen Verarbeitungsmöglichkeiten von Arbeits- und Heiratsmigrantinnen der ersten Generation, wobei sie die sozialen Hintergründe sowie die Trennungs- und Verlusterfahrungen der Frauen in den Mittelpunkt stellt. Sie fragt nach den Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, um die Migration trotz Krise und Trauerprozess als Bereicherung zu empfinden. Migration bzw. Integration wird als langwieriger und komplexer Prozess beschrieben, der nicht linear verläuft, sondern zwischen verschiedenen Identitäten hin- und herpendelt und im günstigsten Fall auf eine hybride, polyvalente Identität hinausläuft. | |
Anmerkung: | |
Literaturverzeichnis: Seite 161-174 | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |