Buch
Monografie
Die Vernichtung der weisen Frauen : Beiträge zur Theorie und Geschichte von Bevölkerung und Kindheit
Verfasst von:
Heinsohn, Gunnar
[weitere]
Herbstein:
März
,
1985
,
366 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-1823 |
Verfasst von: | Heinsohn, Gunnar; Steiger, Otto |
Jahr: | 1985 |
Beschreibung: | Pp. |
ISBN: | 3888800579 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Das Buch führt drei Phänomene des 18./ 19. Jahrhunderts zusammen: die nach dem Mittelalter einsetzende Hexenverfolgung, das Verschwinden des alten Verhütungswissens und die plötzliche, bisher ungeklärte europäische Bevölkerungsexplosion. Die Hexenverfolgung konzentierte sich zunehmend auf die Hebammen, die nicht nur Geburtshelferinnen, sondern auch gefragte Spezialistinnen für die Geburtenverhütung waren. Teil A dieses Buches stellt nun die These auf, das die Vernichtung der heilkundigen Frauen und Hebammen, der sog. weisen Frauen, ausdrücklich in bevölkerungspolitischer Absicht zur Unterbindung der Geburtenkontrolle ins Werk gesetzt wurde. Teil B befasst sich mit den demografischen Fakten und Lebenszusammenhängen der zahlreichen Kinder dieser Zeit und geht über zu neuzeitlichen Kindheitsforschung und -entwicklung, der Kinderlosigkeit, Frauenemanzipation und den Perspektiven der Institutionen für Kindheit und Erziehung am Beispiel der Bundesrepublik. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- FrauenMediaTurm | Köln
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck