Berlin:
2014
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
Urheberin: | Wenzel, Anna-Lena; Bonn, Julia |
Mitwirkende: | Wenzel, Anna-Lena [ErzählerIn] Schlieder (?), Kristina Ivonne [ErzählerIn] Bonn, Julia [ErzählerIn] |
Bestell-Signatur: | K Rep. Berlin 20.11 c Missy Radio #17 |
Jahr: | 2014 |
Spieldauer: | 60:00:00 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
1) Interviews u. besprochene Themen: (03:26-11:35) Anna-Lena Wenzel führt ein kurzes Interview mit Wilma (Gast in dieser Sendung). Es wird besprochen, wie sie auf das Thema "Gutes Leben" gekommen sind (18:02-26:26) Moderatorin erzählt von der "Care Revolution" Aktion Konferenz 14-16 März 2014 in Berlin. (29:50-35:44) Noch zum Workshop "Organizing Care: Politisierung von Sorgearbeit" 2) Vorgelesene Texte, Filme, Buchempfehlungen: (13:53-14:50) Text "Was ist für mich ein gutes Leben" wird vorgelesen (37:48-43:18) ein Interview: Körper und Geist wird vorgelesen (49:18-55:05) Buchempfehlung: "Du sollst nicht funktionieren: für eine neue Lebenskunst" von Ariadne von Schirach. "Die rote Blume: Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels" von Hildegard Kurt und Shelley Sacks "Ästhetik der Existenz: Schriften zur Lebenskunst" von Michel Foucault (57:18-57:45)"Auf der Suche nach einer neuen Lebenskunst" von Wilhelm Schmid 3) abgespielte Musikstücke: (00:22-03:09) "Cello Solo", Laurie Anderson (11:39-13:40) "Die Sklaven standen auf" Lieder des europäischen Widerstands gegen den Faschismus (14:50-17:51) "Komm, Komm", Nina Hagen (26:38-29:08) "I do care", Bernadette La Hengst (35:45-37:34) "Pinguin" (43:26-48:08) "America Recycled" Roedelius (55:09-57:08) "Rue Fortune" Roedelius |
|
Anmerkung: | |
Serie/Reihe: Missy Radio | |
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |