Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
Urheberin: Wenzel, Anna-Lena; Bonn, Julia
Mitwirkende: Wenzel, Anna-Lena [ErzählerIn]
Bonn, Julia [ErzählerIn]
Schlieder (?), Kristina Ivonne [ErzählerIn]
Bestell-Signatur: K Rep. Berlin 20.11 c Missy Radio #14
Jahr: 2013
Spieldauer: 57:53:00
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Eine Sendung zu den Themen Großeltern, Essen, Krieg und Familienerzählungen mit Interviews und Musik



1) in Form von O-Ton abgespielte Interviews:

(04:43- 07:58) mit Annas Mitbewohner: kulinarische Erinnerungen an seinen Großeltern

(18:19- 19:18) Interview mit Olga: Essen bei Großeltern

(33:48-35:42) Interview wird abgespielt: Essen bei Großeltern



2) Vorgelesene Texte bzw. Interviews:

(11:19-16:45) Zitat: aus "Rechnung offen" von Inger Maria Mahlke

(22:55-29:56) Interview mit Dorthe(?): Eltern und Ursprung der Familie, Verhältnisse zwischen Verwandten, Erinnerungen an den Krieg

(36:21- 45:40) Interview mit Susanne: Migrationsgeschichte der Familie



3) besprochene Themen:

(47:37-53:30) Moderatorin erzählt von einer Person, die eine analytische "Kriegsenkel"-Gruppe besucht, und empfiehlt folgende Bücher:

Gabriele Baring "Die geheimen Ängste der Deutschen"

Sabine Bode "Kriegsenkel"er

Anne-Ev Ustorf "Wir Kinder der Kriegskinder"

(56:08-57:36) Moderatorinnen sprechen über Erinnerungen an das Essen ihrer Großeltern, Ankündigung der Jubiläumsausgabe vom Missy Magazin



4) abgespielte Musikstücke:

(00:53-04:31) Lili Marlene, gesungen von Nina Hagen & Nana Mousouri

(08:02-09:56) Liederabend, Alle Lust will Ewigkeit

(16:46-18:05) Dmitri Shostakovich, Klavierstück

(19:21-22:36) Vienna Teng, Grandmother Song

(30:00-33:28) Dmitri Shostakovich, Cello Sonate

(35:43-36:00) Les Reines Prochaines, Sonntag ist Bratentag

(53:31-56:07) Sookee, Sprich
Anmerkung:
Serie/Reihe: Missy Radio
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge