Artikel
Augmented Othering : Projektionsmapping als kulturelle Aneignung?
Verfasst von:
Amsler, Claudia
[weitere]
2021
,
Band:
27
,
45-60 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Verfasst von: | Amsler, Claudia; Pinarci, Levent |
In: | Digitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten |
Ausgabe: | 27(2021) |
Jahr: | 2021 |
Band: | 27 |
Maße: | 34423 30629 |
ZDBID: | 2414493-9 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Der Beitrag beschäftigt sich künstlerisch_forschend (fließender Übergang) mit kultureller Aneignung als Prozess des Andersmachens im digitalen musealen Kontext. Anhand einer Fallanalyse der 3D-Videomapping Show Illuminarium (2017-2020) am Zürcher Landesmuseum wird dafür argumentiert, dass kulturelle Aneignung durch digitale Visualisierungstechnologien wie dem Video-/Projektionsmapping ungreifbar gemacht werden kann, indem das Digitale selbst zum Andersartigen konstitutiert, das begehrt und bestaunt wird. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 2 S. Lit.verz., 2 Abb. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Kontext
wird geladen...