Buch Monografie

"Gestern war ein sehr schwerer Tag für uns hier in St. Ingbert" : Das Kriegstagebuch von Ruth Schier

St. Ingbert: Conte , 2020 , 203 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Signatur: SAAR-28
Verfasst von: Ertle, Heidemarie (Hrsg.)
Jahr: 2020
ISBN: 3956022289
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Ruth Schier (1921-2018) wuchs in St. Ingbert auf, ihre Eltern führten in der Kaiserstraße ein Stoffwarengeschäft. Im September 1943 heiratete sie den Sohn des damaligen St. Ingberter Bürgermeisters Otto Schier. Da der Briefkontakt mit ihrem in Frankreich stationierten Mann abriss, schrieb Ruth Schier Tagebuch über die Geschehnisse und Erlebnisse der Endphase des Zweiten Weltkrieges von Juni 1944 bis Mai 1945. Sie beschreibt den Kriegsalltag in St. Ingbert. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester Emmy führte sie das Stoffgeschäft während des Krieges weiter. Die Tagebucheintragungen zeigen den Zwiespalt der Autorin zwischen Einflüssen nationalsozialistischer Propaganda und Zweifeln an der Sinnhaftigkeit des Krieges.
In den Jahren 2004-2010 bereitete Ruth Schier selbst ihre Tagebuchaufzeichnungen für eine mögliche Veröffentlichung vor. Diese von ihr selbst überarbeitete Fassung übergab sie dem Stadtarchiv St. Ingbert; sie ist die Grundlage für den nun vorliegenden Text.
Anmerkung:
Beigaben: Fotos
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen

Standort

FrauenGenderBibliothek Saar

Großherzog-Friedrich-Straße 111
66121 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 938 80 23
Öffnungszeiten
Di 10.00 - 17.00 Uhr
Mi 10.00 - 13.00 Uhr
Do 14.00 - 20.00 Uhr
Fr 10.00 - 13.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.