Archivgut
Akte
Plenum Ostberliner Frauenprojekte (POP)
Berlin <Ost>:
1995
,
234 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin |
Körperschaft: | POP Plenum Ostberliner Frauenprojekte |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 Berlin 20.26 POP - 6 |
Jahr: | 1995 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
[Anmerkung: Auflistung in Datenbank: thematisch, Sortierung der Mappe: chronologisch] POP-Interna: Plenums-Protokolle und Anwesenheitslisten von POP vom 6.09.1995 bis 20.12.1995, Antrag auf POP-Mitgliedschaft, POP-Mitgliedsliste, kurze Selbstbeschreibung von POP, Forderungskatalog der Berliner Frauenprojekte, Brief zwischen Edda Posorski und Carmen Giese mit Foto von den beiden an einem POP-Infostand, Stellenübersicht der POP-Projekte, Korrespondenz zwischen POP und Klaus-Rüdiger Lewandowsky (CDU) den Haushaltsstopp betreffend, Chronologische Übersicht über ausgewählte Aktivitäten von POP (1991-1995), POP-Termine und Veranstaltungsorte (1991-1995), Erwartungen an POP POP-Selbstdarstellungen: Kursangebot "EWA e.V. Frauenzentrum", Flyer von "medusa - eine Qualifizierungs- und Beratungsinitiative für Konstlerinnen", Selbstbeschreibung "EWA e.V. - Frauenzentrum"-Teilprojekt Computerwerkstatt, Selbstbeschreibung "EWA e.V. - Frauenzentrum"-Teilprojekte Kommunikationszentrum und "HexLibris Frauenarchiv", Selbstbeschreibung "EWA e.V. - Frauenzentrum"-Teilprojekt Medienwerkstatt, Auflistung von "EWA e.V. - Frauenzentrum" Beratungsangebot POP-Podiumsdiskussion "Fünf Jahre Frauenprojekte Ost - Bilanz und Perspektiven": Kurzreferat gehalten von Sabine Röhl, Einladungsschreiben zur Podiumsdiskussion, Broschüre (Reader/Infomappe) zur Podiumsdiskussion (10 S.), Kurzreferat gehalten von Dr. Edda Posorski, Referat gehalten von Cornelia Wind, Diskussionsbeitrag von Carmen Giese zum Bereich Weiterbildung, Diskussionsbeitrag von Ute Einicke zu "Soziokulturellen Zentren", Anwesenheitslisten der Podiumsdiskussion, Anwesenheitsliste der Pressekonferenz, Pressemitteilung der Frauensenatorin Dr. Christine Bergmann zur Podiumsdiskussion Presseartikel: "Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache..." (der HELLE Bote, 09/95), "Seit fünf Jahren unverzichtbar, kompetent und engagiert: Frieda, Paula, Marie und ihre Schwestern" (Im Zentrum, 10/1995), "POP-Nachlese: Forderungen an PolitikerInnen" (Im Zentrum, 11/1995), "Drei Schritte zurück. Plenum Ostberliner Frauenprojekte bilanziert." (Junge Welt, 28.09.1995), "Erfolge nur bei hoher Selbstausbeutung. Ostberliner Frauenprojekte ziehen nach fünf Jahren Existenz eine positive Bilanz." (Neues Deutschland, 28.09.1995), "Dauerförderung statt ABM-Stellen. Ostberliner Frauenprojekte fordern Absicherung." (TAZ, 28.09.1995), "Frauenprojekte wollen feste Stellen" (Berliner Zeitung, 28.09.1995), "Landowsky: Millionen einsparen bei linksalternativen Projekten. Berliner Haushaltsdefizit: CDU will Kürzungen auch bei Subventionen für Feministinnen und kriminelle Jugendliche." (Welt am Sonntag, 3.12.1995), "Ohne Frauen läuft nichts in Berlin..." (Im Zentrum, 091995) Offener Brief an Bundesministerin Claudia Nolte vom "Runden Tisch der Frauenprojekte" die Arbeitsmarktreform betreffend |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...