Tonträger Tonaufnahme

Medien, Krieg und Geschlecht: Die Bilder in unseren Köpfen

Urheberin: Strauven, Claudia
2009

Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
Urheberin: Strauven, Claudia
Bestell-Signatur: K Rep. 500 Acc. 10 (51) Strauven
Jahr: 2009
Spieldauer: 26:03:00
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
In einem Interview erzählt die Medienwissenschaftlerin Elisabeth Klaus von der Universität Salzburg, dass in der Kriegsberichterstattung heutzutage Stereotype und Rollenklischees als Einheiten von Berichterstattung dienen. Diese Rückbesinnung legitimiert den Krieg, bestehende Bilder werden reproduziert.

Im Anschluss erinnert Claudia Strauven an Alice Schaller, die erste weibliche Kriegsberichterstatterin und Elisabeth Schragmüller, die erste Frau im Geheimdienst, um dann zu der Tradition der Flintenweiber überzugehen, während heutzutage die Soldatin als sexualisiert und attraktiv dargestellt wird. Nichtsdestotrotz überwiegt weiterhin das Bild der Frau als Opfer und dem weißen Mann als Retter.

Gegen Ende des Beitrags wird auf die Macht der Bilder eingegangen, deren Interpretation auf den Kontext angepasst werden kann; daneben befeuern Bilder die Sensationslust der Massenmedien; etwa, wenn von der folternden Frau in Abu Ghraib berichtet werden kann oder von Selbstmordattentäterinnen. Verglichen mit männlichen Fällen besteht kein Unterschied in Durchführung und Ziel der Aktionen, wohl aber in der medialen Ursachenforschung: So sind Taten von Männern politisch motiviert, während Frauen von emotionalen Ereignissen geleitet werden.
Anmerkung:
Serie/Reihe: Kulturtermin
Typ/Genre: Reportage
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.