Buch
Sammelband
Die Diskriminierung der Matriarchatsforschung : eine moderne Hexenjagd
Verfasst von:
Werlhof, Claudia von
Bern:
Ed. amalia
,
2003
,
156 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Werlhof, Claudia von |
Körperschaft: | AutorInnengemeinschaft |
Jahr: | 2003 |
Maße: | 22 cm |
ISBN: | 3905581213 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
In diesem Buch kommen bekannte AutorInnen aus der modernen Matriarchatsforschung, der Politologie, Soziologie, Archäologie und Theologie mit ihren Beiträgen auf internationaler Ebene zusammen. Sie benennen die Einwände, die gegen die Forschung über matrizentrische und matriarchale Gesellschaften erhoben werden, und analysieren sie kritisch. Sie sind der Meinung, dass die "Argumente" der GegnerInnenschaft höchst unwissenschaftlich vorgetragen werden und inhaltlich keine Substanz haben. Den Gegnerinnen und Gegnern gehe es nicht um eine sachliche Diskussion, sondern um Abwertung, Diffamierung und Denunziation dieses Wissensgebietes. Dadurch werde eine Atmosphäre von Hass, Zynismus und Gewaltbereitschaft gegen die MatriarchatsforscherInnen erzeugt. Mit Beiträgen von Claudia von Werlhof (Gewalt und Geschlecht), Carola Meier-Seethaler (Die systematische Verunglimpfung der Matriarchatsforschung), Christa Mulack (Die Matriarchatsforschung in der Diskussion: Eine Verteidigung), Heide Göttner-Abendroth ("Verhindert sie mit allen Mitteln!" Die Diskriminierung der modernen Matriarchatsforschug und ihre praktischen Folgen), Charlene Spretnak (Wissenschaftspolitik und die Kampagne gegen Marija Gimbutas), Joan Marler (Der Mythos vom ewigen Patriarchat: Eine kritische Antwort auf Cynthia Ellers: "Der Mythos von der matriarchalen Frühgeschichte") und Kurt Derungs (Matriarchatsforschung und Diskriminierungsspirale). | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- Genderbibliothek GReTA | Berlin
- LIESELLE | Bochum
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat