Buch
Monografie
Weiße Göttin der Wangora : eine Filmschauspielerin 1913 in Afrika
Verfasst von:
Gehrts, Meg
info
Wuppertal:
Hammer
,
1999
,
27816 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Orginaltitel: | A camera actress in the wilds of Togoland <dt.> |
Verfasst von: | Gehrts, Meg info |
Jahr: | 1999 |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 387294813X |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Hamburgerin Meg Gehrts, 22 Jahre jung, erlebt das Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Afrikaforscher und Filmemacher Hans Schomburgk geht sie 1913/14 auf eine Expedition nach Togo, damals deutsche Kolonie. Die beiden drehen dort Dokumentarfilme und, erstmalig in der Geschichte des noch jungen Kinos, Spielfilme, in denen Meg die Hauptdarstellerin ist. In ihrem Reisebericht, der 1914 in London veröffentlicht wurde und nun erstmals auf Deutsch vorliegt, erzählt die Autorin von den ungewöhnlichen Dreharbeiten und von ihrer Neugier auf die Menschen in Afrika, besonders die Frauen, deren Leben sie mit einer für damalige Zeiten seltenen Aufgeschlossenheit schildert. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |