Buch Monografie

Politik der Differenz : Zur ethnologischen Bedeutung politisch-poetischer Projekte Hélène Cixous' und Gloria Anzaldúas

Verfasst von: Zach, Astrid
Wien: 1998 , 131 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Verfasst von: Zach, Astrid
Jahr: 1998
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Astrid Zach untersucht am Beispiel von Hélène Cixous und Gloria Anzaldúa die Entwicklung und Einsetzung einer vom Subjekt-Objekt-Schema differenten "anderen" Subjektivität und deren Bedeutung für die Ethnologie. Im Zentrum des ersten Teiles stehen die unterschiedlichen Darstellungen des Weiblichen durch die frühe Surrealistengruppe, Cixous und Anzaldúa. Cixous und Anzaldúa versuchen in ihren Werken die abendländische Konzeption von Weiblichkeit, aus der zugleich die Unfähigkeit zur Anerkennung des (kulturell) Anderen/Fremden folgt, zu überschreiten. Das zweite Kapitel ist den Neukonzeptionen von Subjekt(ivität) gewidmet. Über Cixous' (Neu-)Entwurf der weiblichen Subjektivität, die aus einer Kritik am kartesianischen Subjekt resultiert, läßt sich ein Bogen zu Anzaldúa spannen, die als Woman of Color eine neue, andere "Rationalität" entwickelt. Der dritte und letzte Teil beschäftigt sich mit Cixous' "écriture féminine" und Anzalduas "Writing the body writing the soul". Die Autorin sieht darin eine subversive Politik des Schreibens, die binäre Oppositionspaare überwindet und eine neue Subjektivität und neues Wissen hervortreten läßt.
Anmerkung:
Wien, Univ., Dipl., 1998
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge