Buch
Monografie
Care Revolution : Schritte in eine solidarische Gesellschaft
Verfasst von:
Winker, Gabriele
Bielefeld:
transcript
,
2015
,
208 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FE-128 |
Verfasst von: | Winker, Gabriele |
Jahr: | 2015 |
ISBN: | 3837630404 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Autorin setzt sich mit dem Dilemma um Sorge und Selbstsorge in Deutschland auseinander und beleuchtet die Care-Revolution in sieben Kapiteln aus theoretischer und empirischer Perspektive. Einleitend geht Winker dem Begriff der Sorgearbeit und seinem gesellschaftlichen Stellenwert nach und stellt fest, dass die Verantwortung für eine gelingende Sorgearbeit, die "zweite Arbeitsschicht", immer mehr auf das Individuum, vor allem auf Frauen abgewälzt wird. Hier beleuchtet sie kritisch die Entwicklungen in der Familien- und Pflegepolitik. Auch in den Berufsfeldern, die Care-Arbeit betreiben, ErzieherInnen, Pflegekräfte, Beschäftigte in Haushalten, wird die krisenhafte (wenn auch bekannte) Situation dargestellt: Unterbezahlung, hohe Arbeitsbelastung, geringe Anerkennung. Auch diese - bezahlte - Arbeit ist weiblich konnotiert. Als einen Grund für die Krise in der Sorgearbeit benennt Winker die vorherrschende Kostensenkungspolitik. Ausgehend vom Zustand der Krise und vor dem Hintergrund feministischer Ökonomiekritik entwickelt Winker Lösungswege jenseits der kapitalistischen Verwertungslogik. Sie entwirft das Ziel, solidarische Gesellschaftsstrukturen aufzubauen in einer Ökonomie, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert und Pflege als gesellschaftlich notwendige Aufgabe ansieht. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 17 S. Lit.verz., Tab. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- belladonna | Bremen
- LIESELLE | Bochum
- FrauenMediaTurm | Köln
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat - Frauensolidarität | Wien
-
MONAliesA | Leipzig
enthält externes Digitalisat - CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck