Stuttgart:
Reclam
,
2011
,
263 S.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FB-64 |
Verfasst von: | Karl, Michaela |
Jahr: | 2011 |
ISBN: | 3150187885 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Die Autorin unterteilt die Frauenbewegungen in drei große Wellen: erstens die mit der französischen Revolution beginnende Forderung nach politischer Teilhabe, dem Recht auf Erwerbsarbeit und Bildung, zweitens der Kampf um sexuelle und intellektuelle Selbstbestimmung ab den 1960er-Jahren und drittens die seit den 1990er-Jahren stattfindende Institutionalisierung von Frauenpolitik bei gleichzeitiger Anerkennung und Internationalisierung der weiblichen Heterogenität. In ihrer Analyse konzentriert sich Michaela Karl auf die westliche Welt, und markiert in jeder Etappe Parallelen und Unterschiede zwischen Frankreich, England, den USA und Deutschland. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 9 S. Lit.verz., Biografie der Autorin | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- belladonna | Bremen
- LIESELLE | Bochum
- FrauenMediaTurm | Köln
- Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
- Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- Frauensolidarität | Wien
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
- ausZeiten | Bochum
- STICHWORT | Wien