Buch Monografie

Frauen in Mittel- und Osteuropa : Ein Portrait. Arbeitsdokument

Brüssel: 1996 , 66 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: Frauensolidarität | Wien
Körperschaft: Europäisches Parlament
Schriftenreihe: Reihe Rechte der Frau
Jahr: 1996
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
In der vorliegenden Arbeit geht es darum, die Auswirkungen der jüngsten historischen Ereignisse in Mittel- und Osteuropa in Hinblick auf die Situation der Frauen zu analysieren. Es handelt sich um einen groben Überblick, denn die Besonderheiten jedes Landes fallen zunehmend mehr ins Gewicht, wenn es um die Ausrichtung der Reformpolitik geht. Ausgehend vom kulturellen Erbe und dem politischen des kommunistischen Systems, die beide die Rolle der Frau beeinflußten, wird versucht, zukünftige Entwicklungschancen auszuloten. Die Stellung der Frau am Arbeitsmarkt und ihre Partizipation an den politischen Institutionen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Redakteurin Andrea Subhan vertritt die These, daß die Gleichberechtigung auch im kommunistischen System nicht gelebt wurde und, daß die neuen Regierungen diese Ungleichheit weitertreiben, Frauenförderung ist kein vorrangiges Ziel. Frauen müssen zunehmend mit ihrer Mehrfachbelastung zurechtkommen. Auf rechtlicher Seite haben sie Einschränkungen ihrer reproduktiven Rechte und am Arbeitsmarkt ihre Hinausdrängung zu erleiden. Von der politischen Entscheidungsebene werden sie ausgeschlossen. Die Untersuchung wird durch viele Tabellen ergänzt.
Anmerkung:
Tab.; Schaubilder
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

Frauen*solidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Sensengasse 3
A-1090 Wien
Telefon: +43 (1)317 40 20-0
Öffnungszeiten
Mo & Di 09.00 - 17.00 Uhr
Mi & Do 09.00 - 19.00 Uhr
Fr 09.00 - 14.00 Uhr

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.