Artikel
"... das so furchtbar verwahrloste weibliche Geschlecht aus dem Stande heben zu helfen" : Der emanzipatorische Auftrag Kaiserswerther Diakonissen im osmanischen Reich (1851-1918) und seine Ambivalenzen
in:
Transkulturalität. Gender- und bildungshistorische Perspektiven
Bielefeld:
transcript
,
2008
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | FF-74 |
Verfasst von: | ; Hauser, Julia |
Herausgegeben von: | Gippert, Wolfgang; Götte, Petra; Kleinau, Elke |
In: | Transkulturalität. Gender- und bildungshistorische Perspektiven |
Jahr: | 2008 |
ISBN: | 3899429796 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Julia Hauser beschäftigt sich in ihrem Aufsatz mit der Erziehungsarbeit der Kaiserswerther Diakonissen im osmanischen Reich. Neben den offiziellen Berichten über die sogenannte Orientarbeit dienen als Quellen Egodokumente, vor allem Briefe der Schwestern an das "Mutterhaus". Die Autorin arbeitet den Widerspruch in der Kaiserswerther Missionstätigkeit heraus, der sich aus dem emanzipatorischen Selbstverständnis der Diakonissen einerseits und der Aufrechterhaltung von Hierarchien zwischen ihnen und ihren Zöglingen andererseits ergab. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: 4 S. Lit.verz. | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |