Buch
Sammelband
Das Mutterrecht : eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur ; eine Auswahl
Verfasst von:
Bachofen, Johann Jakob
info
Frankfurt a. M.:
Suhrkamp Taschenbuch
,
1975
,
461 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-1516 |
Verfasst von: | Bachofen, Johann Jakob info |
Herausgegeben von: | Heinrichs, Hans-Jürgen |
Schriftenreihe: |
suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; Bd. 135
|
Jahr: | 1975 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Friedrich Engels nannte "Das Mutterrecht" "eine vollständige Revolution" - eine radikale Umkehrung der herrschenden Gesellschaftsverständnisses, des "patriarchalischen Vorurteils". Umstritten und nach wie vor unpopulär ist jedoch seine mythologische und altertumswissenschaftliche Forschungsmethode. Das Hauptwerk des Romantikers Bachofen, "Das Mutterrecht" von 1861, interpretiert die abendländische Kulturgeschichte aus dem Gesichtspunkt des Kampfes zwischen Matriarchalismus und Patriarchalismus und schloss in seinen Ausführungen auf eine Urreligion. | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |