Buch Sammelband

Das Mutterrecht : eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur ; eine Auswahl

Frankfurt a. M.: Suhrkamp Taschenbuch , 1975 , 461 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-1516
Verfasst von: Bachofen, Johann Jakob info
Herausgegeben von: Heinrichs, Hans-Jürgen
Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; Bd. 135
Jahr: 1975
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Friedrich Engels nannte "Das Mutterrecht" "eine vollständige Revolution" - eine radikale Umkehrung der herrschenden Gesellschaftsverständnisses, des "patriarchalischen Vorurteils". Umstritten und nach wie vor unpopulär ist jedoch seine mythologische und altertumswissenschaftliche Forschungsmethode. Das Hauptwerk des Romantikers Bachofen, "Das Mutterrecht" von 1861, interpretiert die abendländische Kulturgeschichte aus dem Gesichtspunkt des Kampfes zwischen Matriarchalismus und Patriarchalismus und schloss in seinen Ausführungen auf eine Urreligion.
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.