Archivgut
Akte
Thematisch geordnete Ausstellungen; antisexistische Märchen
Berlin:
1973 - 2009
,
ca. 600 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Geschlechter-Darstellungen Berlin |
Körperschaft: | Aktives Museum - Faschismus und Widerstand e.V. <Berlin> ; Amt für Frauen <Berlin-Schöneberg> ; Autonomes Mädchenhaus / Verein für feministische Mädchenarbeit e.V. <Berlin> ; Bezirksamt Charlottenburg <Berlin> ; Bezirksamt Spandau <Berlin> ; Bezirksamt Wilmersdorf <Berlin> ; DAS VERBORGENE MUSEUM. Dokumentation der Kunst von Frauen e.V. <Berlin> ; Elefanten Press - Galerie / Elfenbein e.V. <Berlin> ; FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum <Berlin> ; FHSS Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin ; Freie Universität Berlin ; kassandra - frauengalerie, archiv und verlag <Berlin> ; Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e.V. / Institut für Sexualwissenschaft ; NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst <Berlin> ; ÖTV Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr ; Universität der Künste Berlin ; Wildwasser. Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen e.V. |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 Berlin 12 a.10-27 |
Jahr: | 1973 - 2009 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
v.a. Ankündigungen, Kataloge, Presseberichte, Recherche-Ergebnis zu feministischen Märchen u.a.: 7.9a: Recherche-Unterlagen zu antisexistischen Märchen für Mädchen. 2005 (ca. 50 Blatt); 12a.11b: "Frauen in Berlin". Fotoausstellung und Vortragsreihe von Ruth Westerwelle (1987-88) (12 Bl.) 12a.14....: Literaturverzeichnis Stadtbücherei Spandau zur Ausstellung von Wildwasser Marburg e.V. gegen sexuellen Mißbrauch von Mädchen, 17. bis 31. Mai 1989 (6 Bl.); Presseberichte über Ausstellungen zur Frauengesundheit und Abtreibung 12a.15: Presseberichte über Erotik-Ausstellungen; Astrid Wehmeyer: Radikale Erotik. Ausstellungsprojekt von Künstlerinnen (7/1989) (4 Bl.) 12a.18...: Wanderausstellung zu Pankower Frauen aus Politik und Wissenschaft (2009) Ausstellungen zu historischen Frauengestalten, u.a. Hildegard Wegscheider, Preußens erste Studentin (11/1991, 4 Bl.); zu verschiedenen historischen (Frauen)-Themen, u.a. Presseberichte, Einladungen zu "Kein Ort nirgends? 200 Jahre Frauenleben und Frauenbewegung in Berlin (1987), Nationalsozialismus, Judenverfogung; Flyer zur Ausstellung: "Kolonialgeschichte am Ufer: von Gröben zu May Ayim" 05.07.-27.10.2013 im Spreeraum 12a.18.6: Dagmar Jank: "Vollendet, was wir begonnen!" - Anmerkungen zu Leben und Werk der Frauenrechtlerin Minna Cauer (1841-1922). Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin 23, 1991 (27 S.); Adriane Feustel: Die Soziale Frauenschule in Berlin-Schöneberg. Aus dem Schriftwechsel zwischen Schülerinnen und Lehrerinnen (1932-1953). Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin vom 30.5.-28.6.1991; Doris Obschernitzki / Karin Weber-Andreas: Im Blickpunkt die Fotografin ... aber was noch? Frauenberufe im Lette-Verein 1866-1982 (1991)(36 S.); Das Pestalozzi-Fröbel-Haus. Fachschule für Sozialpädagogik Berlin. Entwicklung eines Frauenberufs. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.5.-28.6.1991 (32 S.); Angelika Oettinger / Marianne Mischke: Konzeption der Ausstellung und Dokumentation zum Thema: Politische Partizipation von Frauen nach 1945 im Bezirk Charlottenburg (4/1991) (20 Bl.); Manuskript Andreas Ludwig, Heimatmuseum Charlottenburg: Frauen in Berlin. Ein gemeinsames Projekt von Berliner Heimatmuseen 1990/91 (7/1988) (6 Bl.) 12.18.9a: Broschüre: Rahel Varnhagen. Eine jüdische Frau in der Berliner Romantik 1771-1833. Ausstellung zum 160. Todestag. Hrsg. von der Beratungsstelle für Frauen und Familien Berlin. Verein für Gleichstellungsfragen und sozialen Schutz e.V. (1993) (63 S.) 12a.18.22 NS: Atlas: Stätten von Terror, Verfolgung und Widerstand in Spandau während der NS-Zeit. Hrsg.: Bezirksamt Spandau. Jugend-Geschichtswerkstatt (o. J.) 12a.20: Ausstellungen zum Internationalen Frauentag; Ausstellung "Kein Ort nirgends? 200 Jahre Frauenleben und Frauenbewegung in Berlin (1987); "Gebraucht - gebremst - gefördert. Frauen und Politik nach 1945 in Charlottenburg. Teil II. Eine Ausstellung zur Politik der neuen Frauenbewegung am Beispiel des FFBIZ und der "Kassandra" vom 7.3.-31.5.1993 (13 Bl.), Presseberichte 12a.22: Ausstellung "Tatmotiv Ehre" (9/2009) (2 Bl.) 12a.22.5: Sexismus am Arbeitsplatz. Dokumentation einer Ausstellung der ÖTV Berlin, 1986 12a.22.6.18: Ausstellungszeitung: Frauenprojektgruppe - Hochschule für Bildende Künste: Was hat zu dieser Arbeit geführt? (1973) [Ausstellung zur Situation der Frau] 12a.22.15.7: Dokumentation zur Ausstellung "Sexueller Mißbrauch an Mädchen" im Bezirksamt Charlottenburg vom 12.-23. März 1990 (32 S.), Einladungen, Presseberichte zu weiteren Ausstellungen zum Thema Mißbrauch Flyer zur Ausstellung " Weibliche Genitalverstümmelung" in der WeiberWirtschaft vom 8.-23.03.2003 12a.22a: Katalog zur Ausstellung "...es war immer Krieg". Lebensberichte kurdischer, libanesischer und palästinenischer Flüchtlingsfrauen eines Deutschkurses der VHS Steglitz, November 1990 |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...