Artikel
Jenseits von männlich und weiblich. Der Kampf um Geschlecht im Recht – mit dem Recht gegen das Recht?
Verfasst von:
Plett, Konstanze
in:
Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
2012
,
Heft:
2
,
Band:
21
,
49–62 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Plett, Konstanze |
In: | Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft |
Jahr: | 2012 |
Heft: | 2 |
Band: | 21 |
ISSN: | issn:1433-6359 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Aufsatz beschäftigt sich mit wichtigen Rechtskämpfen zu Geschlecht seit den 1950er Jahren und geht dabei außer auf die Gleichberechtigung der Geschlechter auf Homo-, Trans- und Intersexualität ein. Dabei zeigt sich, dass das gesetzgeberische „Top-down“ häufig erst durch ein individuelles „Bottom-up“ in Form der Inanspruchnahme der Gerichte bis hin zum Bundesverfassungsgericht erzwungen worden ist. Auf diese Weise greifen sozialer Wandel, Ausbau der Grund- und Menschenrechte und Revisionen des objektiven Rechts ineinander und so lässt sich Rechtswandel oft genug als gewonnener Kampf mit dem Recht (Menschenrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit) gegen das (gesetzte oder zur herrschenden Meinung geronnene ausgelegte) Recht beschreiben. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin