Artikel

Individualisierung und Subjektivierung aus der Geschlechterperspektive: Riskante Chancen

in: Riskante Leben? Geschlechterordnung in der Reflexiven Moderne
Verlag Barbara Budrich , 2012 , 15-26 S.

Weitere Informationen

Einrichtung: GenderOpen | Digital
Link: Volltext
Verfasst von: ; Nickel, Hildegard Maria
Herausgegeben von: Moser, Vera; Rendtorff, Barbara
In: Riskante Leben? Geschlechterordnung in der Reflexiven Moderne
Schriftenreihe: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Frauen sind in einer paradoxen Situation. Einerseits verspricht die ,nachholende‘ Arbeitsmarktindividualisierung Eigenständigkeit, Gleichstellung und Emanzipation. Andererseits sind Frauen gerade wegen ihrer prekären Integration in den Arbeitsmarkt einer riskanten Vulnerabilität ausgesetzt. Subjektivierung gefasst als ein doppelter Prozess, der marktlich/betrieblich hergestellte Anforderungen an die ,ganze Person‘ der Arbeitssubjekte und des individuellen Sinnanspruchs an einen ,eigensinnig‘ hergestellten Lebenszusammenhang enthält, aber auch neue Autonomiepotentiale, die als emanzipatorische und geschlechterpolitische Chance aufgegriffen und bearbeitet werden müssen.
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Standort

GenderOpen Repositorium

Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin