Artikel
Gender Bias in der Wissenschaft : Warum studentische Lehrevaluationen auf den Prüfstand gehören
Verfasst von:
Klonschinski, Andrea
Göttingen:
2022
,
Heft:
3
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Klonschinski, Andrea |
Schriftenreihe: |
Gender(ed) Thoughts - Working Paper Series
|
Jahr: | 2022 |
Heft: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Frauen sind unter den Professor:innen nach wie vor unterrepräsentiert. Empirische Befunde deuten darauf hin, dass dies unter anderem auf die systematisch negativeren Bewertungen der Leistung von Frauen in der Wissenschaft zurückzuführen ist. Auch studentische Lehrevaluationen fallen schlechter aus, wenn die Lehrperson eine Frau ist. Während diese Ergebnisse Anlass zum Überdenken der Bewertungspraxis von Wissenschaftler:innen geben sollten, sind studentische Lehrevaluationen nach wie vor die wichtigste und oft einzige an Hochschulen praktizierte Form der Lehrbewertung und ihre Ergebnisse spielen eine wichtige Rolle für die wissenschaftliche Karriere. Der vorliegende Beitrag trägt empirische Befunde zu Gender Bias im Rahmen studentischer Lehrevaluationen zusammen, argumentiert, dass diese Bewertungspraxis ungerecht ist und in ihrer aktuellen Form nicht mehr praktiziert werden sollte und skizziert Vorschläge für alternative, fairere Evaluationsverfahren. Women are still underrepresented among the higher ranks of academia. Empirical evidence indicates that a central reason for this underrepresentation consists in the fact that women’s academic performance is evaluated much more harshly than men’s. One example for such evaluation biases are student teaching evaluations, which are systematically worse for female than for male teachers. Considered against the background of the low percentage of female professors, these results should be alarming, but in fact, student teaching evaluations continue to be the major if not the only form of teaching evaluation and their results are of pivotal importance for the academic career. This paper reviews studies on gender biases in student teaching evaluations, argues that they should no longer be used in their current form and sketches fairer alternatives. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin