Buch
Monografie
Zuordnungen in Bewegung : Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen
Erlangen:
FAU University Press
,
2020
,
Band:
1
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | ; Feldmann, Doris; Hoffmann, Jochen; Binder, Beate; Bubmann, Peter; Sielert, Uwe; Liebold, Renate; Keilhauer, Annette; Horn, Katrin; Metzger, Nadine; Hegarty, Peter; Lundberg, Tove |
Herausgegeben von: | Doris, Feldmann; Annette, Keilhauer; Renate, Liebold; Interdisziplinäres Zentrum Gender – Differenz – Diversität der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Schriftenreihe: |
FAU Studien Gender Differenz Diversität
|
Jahr: | 2020 |
Band: | 1 |
ISBN: | 3961473021 |
ISSN: | 2700-127X |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Durch aktuelle gesellschaftspolitische und rechtliche Debatten um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ist einiges in Bewegung geraten: Tradierte (Zu-)Ordnungen von Geschlecht sind durchlässiger geworden, strikte Regulierungen von Sexualität(en) sind aufgebrochen. Soziale Wirklichkeiten scheinen nun pluralisiert und neue Chancen für selbstbestimmte Lebensweisen eröffnet. Zugleich haben institutionalisierte Vorstellungen von binären Geschlechterdifferenzen und von Heterosexualität Spuren hinterlassen, die als ‚Einschreibungen’ der sozialen Verhältnisse weiter existieren. Der vorliegende Band ist das Ergebnis interdisziplinärer Reflexionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Beiträge geben einen Einblick in unterschiedliche disziplinäre Perspektiven auf Gender- und Sexualitäts(zu)ordnungen. Sie spannen die Breite der Forschungsfelder mit ihrem jeweiligen Bezug zu Alltagspraktiken auf; vor dem Hintergrund der Fachkulturen und wissenschaftlichen Entwicklungen beleuchten sie begriffliche Konzepte, Fragestellungen sowie Arbeitsweisen und reflektieren vor allem auch die Gleichzeitigkeit von Kontinuität, Wandel und neuen Normierungsprozessen.Der vorliegende Band ist das Ergebnis interdisziplinärer Reflexionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Die Beiträge geben einen Einblick in unterschiedliche disziplinäre Perspektiven auf Gender- und Sexualitäts(zu)ordnungen. Sie spannen die Breite der Forschungsfelder mit ihrem jeweiligen Bezug zu Alltagspraktiken auf; vor dem Hintergrund der Fachkulturen und wissenschaftlichen Entwicklungen beleuchten sie begriffliche Konzepte, Fragestellungen sowie Arbeitsweisen und reflektieren vor allem auch die Gleichzeitigkeit von Kontinuität, Wandel und neuen Normierungsprozessen | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin