Artikel
NeuroCultures – NeuroGenderings II : Konferenz vom 13. bis 15. September 2012 an der Universität Wien
Verfasst von:
Conrads, Judith
in:
Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
2013
,
Heft:
1
,
Band:
5
,
138–143 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Conrads, Judith |
In: | Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft |
Jahr: | 2013 |
Heft: | 1 |
Band: | 5 |
ISSN: | 1868-7245 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Fragen, ob und wie sich Geschlechtsunterschiede im Gehirn auswirken und auf welche Weise durch die Hirnforschung Geschlecht konstruiert wird, standen im Mittelpunkt der internationalen Tagung „NeuroCultures – NeuroGenderings II“, die vom 13. bis 15. September 2012 im Physikalischen Institut der Universität Wien stattfand. Die etwa 150 Teilnehmenden reflektierten neueste Methoden und Ergebnisse aus den Neurowissenschaften und diskutierten kritisch populärwissenschaftliche Aussagen über die biologischen Zusammenhänge von Gehirn und Geschlecht.NeuroCultures – NeuroGenderings II. Con- ference at the University of Vienna, 13–15 September 2012 The international conference ”NeuroCultures – NeuroGenderings II” was held at the Faculty of Physics of the University of Vienna from 13 to 15 September 2012. Discussions focused on whether and how sex differences have effects on the brain and in what ways neuroscience constructs sex/gender. Some 150 participants reflected on new neuroscientific methods and results, considered popular accounts of brain and gender from a critical point of view, and drafted alternative perspectives and research approaches. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin