Artikel
Enthüllen und Verbergen : Autobiographische Erzählweisen in der Frühen Neuzeit
Verfasst von:
Davis, Natalie Zemon
info
in:
L' homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft
2013
,
Heft:
2
,
Band:
24
,
103-118 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Hier verfügbare Digitalisate
Weitere Informationen
Einrichtung: | GenderOpen | Digital |
---|---|
Link: | Volltext |
Verfasst von: | Davis, Natalie Zemon info |
In: | L' homme : Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft |
Jahr: | 2013 |
Heft: | 2 |
Band: | 24 |
ISSN: | 1016-362X |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der vorliegende Artikel stellt einen Ausschnitt aus dem Keynote-Vortrag dar, den Natalie Z. Davis 2011 auf dem Early Modern Workshop: Resources in Jewish History, „Egodocuments: Revelation of the Self in the Early Modern Period“, an der University of Texas at Austin unter dem Titel „Revealing, Concealing: Ways of Recounting the Self in Early Modern Times“ gehalten hat. Der Text wurde für diesen Artikel von Natalie Z. Davis in Zusammenarbeit mit Gabriele Jancke und Claudia Ulbrich gekürzt und von Linda Richter übersetzt. Der Beitrag thematisiert einige für die Autobiographieforschung wichtige Aspekte. Im ersten Teil dieses Artikels stehen Fragen des Genres und des anvisierten Publikums im Zentrum, die Natalie Z. Davis unter dem Stichwort „Revealing“ analysiert. Der zweite große Aspekt ihres Vortrags befasst sich mit dem „Concealing“ und den Strategien, die dahinter stehen können. Für den Druck wurde eine Bibliographie mit den Angaben der erwähnten und zitierten Quellen angehängt; in mehreren Fällen werden auch die deutschen Übersetzungen beziehungsweise deutschen originalsprachlichen Ausgaben angegeben. Für die Vortragsfassung wird auf die Online-Version verwiesen; der Vortrag ist in voller Länge online abrufbar. | |
Gesamten Bestand von GenderOpen anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
Standort
GenderOpen Repositorium
Ein Repositorium für die Geschlechterforschung.
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin
Eine Kooperation des Margherita-von-Brentano-Zentrum an der Freien Universität Berlin, dem Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität und zu Berlin und dem Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschungan der Technischen Universität Berlin