Buch Monografie

Clever mit Geld umgehen : Geldfresser erkennen und sparen

Verfasst von: Baumgartner, Gabriela
Zürich: Beobachter Edition , 2019
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-7288
Verfasst von: Baumgartner, Gabriela
Jahr: 2019
Beschreibung: 189 S.; enthält einzelne Abbildungen, enthält Vorlagen;
ISBN: 3038750921
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
1 Gehen wir mit unserem Geld richtig um? ...... 13\[W9]\Leben auf Pump - verschuldete Schweiz ............................. 14\[W9]\Warum geht die Rechnung nicht auf? ...................................... 14\[W9]\Über Geld spricht man nicht ................................................... 16\[W9]\Geldprobleme anpacken ......................................................... 16\[W9]\2 Auskommen mit dem Einkommen ................... 19\[W9]\Am Anfang steht das Budget ............................................... 20\[W9]\So erstellen Sie Ihr persönliches Budget ................................... 20\[W9]\Die Alltagsausgaben erfassen .................................................. 22\[W9]\Das Budget ins Gleichgewicht bringen ..................................... 24\[W9]\Vom Umgang mit Belegen ....................................................... 25\[W9]\Geldsachen schriftlich regeln ................................................... 27\[W9]\Die wichtigsten Zahlungsmittel ............................................... 30\[W9]\Kreditkarte zurückhaltend einsetzen ......................................... 32\[W9]\Haushaltskosten: Wer zahlt wie viel? .................................. 33\[W9]\Das Familienbudget gemeinsam bestimmen .............................. 33\[W9]\Wenn sich Eheleute nicht einig sind ......................................... 36 Den Geldfressern auf der Spur .............................................. 37\[W9]\Im Alltag bares Geld sparen - fünf Strategien,\[W9]\die nicht wehtun .................................................................... 38\[W9]\Mit der ganzen Miete rechnen .................................................. 40\[W9]\Krankenkassenprämien reduzieren ........................................... 41\[W9]\Wie viel kostet ein Auto? ........................................................ 42\[W9]\Budgetlast Leasing .................................................................. 44\[W9]\Abstottern, Kontoüberzug und Kreditkäufe ............................... 45\[W9]\Geldfresser Konsumkredit ....................................................... 46\[W9]\Handwerkern und Zahnärzten auf die Finger schauen ................ 48\[W9]\Versicherungen: empfehlenswert oder unnötiger Luxus? ..... 49\[W9]\Wichtig: Haftpflicht- und Hausratversicherung ......................... 50\[W9]\Zusatzversicherungen der Krankenkasse ................................... 51\[W9]\Versicherungen auf Reisen ...................................................... 52\[W9]\Versicherungen fürs Auto ........................................................ 53\[W9]\Versicherungen gegen Zahlungsunfähigkeit .............................. 53\[W9]\Doppelt versichert schützt nicht besser .................................... 54\[W9]\3 Sparen mit Ziel ....................................................... 57\[W9]\Ersparnisse optimal anlegen ............................................... 58\[W9]\Was tun mit dem Ersparten?.................................................... 58\[W9]\Risikoprofil und Anlagehorizont .............................................. 60\[W9]\So finden Sie die richtige Geldanlage ....................................... 62\[W9]\Sparen für ein Time-out ....................................................... 64\[W9]\Übersicht über die Kosten ....................................................... 64\[W9]\Am Arbeitsplatz vorsorgen ...................................................... 65\[W9]\Den Versicherungsschutz regeln .............................................. 66 Finanzen fürs Eigenheim ..................................................... 67\[W9]\Die nötigen Eigenmittel .......................................................... 68\[W9]\Die richtigen Hypotheken ....................................................... 69\[W9]\Die finanzielle Tragbarkeit ...................................................... 70\[W9]\Sparen fürs Alter .................................................................. 72\[W9]\Die Renten der 1. und 2. Säule ............................................... 73\[W9]\Selber vorsorgen mit der 3. Säule ............................................ 74\[W9]\Ergänzungsleistungen nicht vergessen ...................................... 76\[W9]\4 Kinder, Jugendliche und\[W9]\ihr eigenes Geld ...................................................... 79\[W9]\Lernen mit Geld umzugehen ................................................ 80\[W9]\Wie viel Jugendgeld soll es sein? ............................................. 80\[W9]\Regeln rund ums Jugendgeld ................................................... 82\[W9]\Was Jugendliche mit ihrem Geld machen dürfen ................ 84\[W9]\Mit oder ohne Einverständnis der Eltern? ................................. 84\[W9]\Bankgeschäfte und Kreditkarten .............................................. 86\[W9]\Das Geld auf dem Göttikonto ................................................. 88\[W9]\Kaum volljährig und schon verschuldet? .................................. 88\[W9]\Haften die Eltern für Verpflichtungen der Kinder? ............. 90\[W9]\Haftung für Verträge .............................................................. 90\[W9]\Haftung für Schäden ............................................................... 92\[W9]\So wehren Sie sich ................................................................. 93
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge