Buch Monografie

Cyborg werden : Möglichkeitshorizonte in feministischen Theorien und Science Fictions

Verfasst von: Fink, Dagmar
Bielefeld: transcript , 2021
Weitere Suche mit:

Weitere Informationen

Einrichtung: belladonna | Bremen
Signatur: B-7284
Verfasst von: Fink, Dagmar
Schriftenreihe: Gender Studies
Jahr: 2021
Beschreibung: 291 S.;
ISBN: 3837658554
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Vom Cyborg Werden ......7\[W9]\Die vorliegende Arbeit ........ 11\[W9]\Aufbau ...........12\[W9]\Zugänge ........ 13\[W9]\1. System und Information als Möglichkeitsbedingungen der Cyborgs .......... 23\[W9]\1.1 Raumfahrer*innen im All: Wie ein Fisch im Wasserglas .......... 25\[W9]\1.2 Eine neue Leitwissenschaft: Kybernetik ............ 29\[W9]\1.3 Lebende und technische ›Systeme‹ ............ 32\[W9]\1.4 Kybernetik zweiter Ordnung ........... 37\[W9]\1.5 Von der Kybernetik zum Cyborg-Manifest ............ 43\[W9]\2. Haraways Einsatz: Implodierende Dualismen ............. 47\[W9]\2.1 Dualismen und Herrschaft ........... 49\[W9]\2.2 Ein ironischer, politischer Mythos ............ 59\[W9]\2.3 Partielle und strategische Identitäten ............. 66\[W9]\2.4 Informatik der Herrschaft ............. 71\[W9]\2.5 Schreiben: Eine bedeutende Cyborgtechnologie ............ 85\[W9]\2.6 Kritik ............ 105\[W9]\3. SF: To Boldly Go Where No HuMan Has Gone Before ............. 131\[W9]\3.1 Was ist SF? ............. 132\[W9]\3.1.1 Einige Definitionen .............. 135\[W9]\3.1.2 SF: Science? Fiction? .............. 137\[W9]\3.1.3 SF: Speculative? Fiction? ............. 140\[W9]\3.1.4 SF als Modus des Schreibens und Art des Lesens:\[W9]\Die Poetik des Buchstäblichen .............. 143\[W9]\3.1.5 SF und Gesellschaftskritik: Nach dem Unmöglichen greifen ............. 151\[W9]\3.2 SFs (queere) Feminismen ............... 156\[W9]\3.2.1 SF-Feminismen anstelle feministischer SF ............... 157\[W9]\3.2.2 Vorläufer*innen, Anfänge und erste Hochzeit ............... 159\[W9]\ Exkurs 1: SF-Feminismen als Experimentierfeld und\[W9]\imaginativer Beitrag zur feministischen Theoriebildung ............... 164\[W9]\3.2.3 SF-Feminismen zwischen zwei Hochzeiten ............. 171\[W9]\3.2.4 Cyberpunk: Reaktion des Boy`s Club .............. 172\[W9]\Exkurs 2: Bearbeitungen einer Abenteuerheldin ................ 174\[W9]\3.2.5 Cyberpunk versus Cyborg Writing .............. 181\[W9]\3.2.6 Die Sprache der SF-Feminismen und ihre Bedeutung als\[W9]\imaginäre Ressource ................ 186\[W9]\3.3 Zusammenfassung .............. 189\[W9]\4. Marge Piercys Cyborgversionen: He, She and It .............. 197\[W9]\4.1 Setting .............. 199\[W9]\4.1.1 Multi-Enklaven ............... 203\[W9]\4.1.2 Glop ............ 207\[W9]\4.1.3 Freie jüdische Stadt: Tikva ............. 210\[W9]\4.1.4 Black Zone ................. 214\[W9]\4.2 Figuren .............. 217\[W9]\4.2.1 Yod: D* Cyborg als komplementärer Binarismus ............... 218\[W9]\4.2.2 Nili: Cybersuperdyke ................ 232\[W9]\4.2.3 Gadi: Heterosexualisierte Cyborgtunte .............. 237\[W9]\4.2.4 Malkah: Listige Cyberwitch im fortgeschrittenen Alter ............... 241\[W9]\4.2.5 Piercys Cyborgversionen .............. 244\[W9]\Exkurs: Octavia Butlers Alien Cyborgs ............... 247\[W9]\5. Horizonte des Möglichen ............... 257 \[W9]\Was die Zukunft anbelangt?… ........ 268
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: +49 (0)421 703 534
Öffnungszeiten für das Archiv
Di 13.00 - 15.00 Uhr
Do 15.00 - 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.