Buch
Monografie
Mann sein ...!? : Geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten. Ein Orientierungsrahmen für Fachleute
Verfasst von:
Theunert, Markus
[weitere]
Weinheim:
Beltz Juventa
,
2021
,
156 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-7017 |
Verfasst von: | Theunert, Markus; Luterbach, Matthias |
Jahr: | 2021 |
ISBN: | 3779964384 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
S. 7 Vorwort Dr. Reinhard Winter und Dr. Jean-Daniel Strub\[W9]\S. 9 Geleitwort Dr. Dag Schölper und MA Eberhard Siegl\[W9]\Teil 1\[W9]\Grundlagen\[W9]\S. 14 1. Wozu ein fachlicher Orientierungsrahmen? Von Markus Theunert\[W9]\S. 26 2. Geschlechterforschung: Grundlagen einer geschlechterreflektierten Praxis der Männlichkeit von Matthias Luterbach\[W9]\S. 27 2.1 Geschlechterreflektiertes Arbeiten\[W9]\S. 31 2.2 Zugänge der Geschlechterforschung\[W9]\S. 42 2.3 Persistenz und Wandel\[W9]\S. 51 2.4 Herausforderungen\[W9]\S. 53 3. Männerarbeit: Entwicklung und Positionierung von Markus Theunert\[W9]\S. 53 3.1 Historischer Kontext \[W9]\S. 62 3.2 Prämissen und Eckpfeiler\[W9]\S. 68 3.3 Fachliche Verortung\[W9]\S. 71 3.4 Politische Legitimation\[W9]\S. 80 3.5 Zielgruppen\[W9]\Teil 2\[W9]\Der fachliche Orientierungsrahmen\[W9]\S. 92 4. Herleitung des fachlichen Orientierungsrahmens von Markus Theunert und Matthias Luterbach\[W9]\S. 92 4.1 Wozu geschlechterreflektiert mit Männern arbeiten?\[W9]\S. 94 4.2 Einflüsse aus Männerarbeit und -politik\[W9]\S. 97 4.3 Einflüsse aus der Geschlechterforschung\[W9]\S. 99 4.4 Interdisziplinäre Herausforderungen\[W9]\S. 100 5. Orientierungsrahmen: das Konzept der dreifachen Entwicklung von Markus Theunert und Matthias Luterbach\[W9]\S. 101 5.1 Unterstützen \[W9]\S. 107 5.2 Begrenzen \[W9]\S.112 5.3 Öffnen\[W9]\S. 117 5.4 Was heißt >dynamische Balance\[W9]\S. 119 5.5 Vom Spannungsfeld zwischen Haltung und Manipulation\[W9]\S. 122 5.6 Leitsätze und Kompetenzen für die geschlechterreflektierte Männerarbeit\[W9]\S. 124 6. Integration und Ausblick. Ein Gespräch zwischen Markus Theunert und Matthias Luterbach\[W9]\S. 136 Literatur\[W9]\S. 142 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis\[W9]\Anhang\[W9]\S. 144 Kurzfassung/Arbeitsblätter\[W9]\S. 154 Glossar\[W9]\S. 155 Nachbemerkung\[W9]\S. 156 Zu den Autoren \[W9]\ | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |