Artikel
Frauen und Geld, eine ambivalente Beziehung.
Verfasst von: Benard, Cheryl [weitere]
in:
Der unwiderstehliche Charme des Geldes. Vom Umgang mit Geld aus der Sicht der Frauen
Reinbek : Rowohlt , 1988 , 11-21 S.
Reinbek : Rowohlt , 1988 , 11-21 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | STICHWORT | Wien |
---|---|
Signatur: | I KÜC 3255 |
Verfasst von: | Benard, Cheryl; Schlaffer, Edit |
Herausgegeben von: | Kück, Marlene |
In: | Der unwiderstehliche Charme des Geldes. Vom Umgang mit Geld aus der Sicht der Frauen |
Quellenangabe: | Der unwiderstehliche Charme des Geldes. Vom Umgang mit Geld aus der Sicht der Frauen |
Schriftenreihe: |
Der unwiderstehliche Charme des Geldes
|
Jahr: | 1988 |
Sprache: | deutsch |
Gesamten Bestand von Stichwort anzeigen | |
QRCode: |
Kontext
wird geladen......
-
Über den Zusammenhang von Zeit - Geld und Geschlecht
von: Schultz, Irmgard
Veröffentlicht: (1) -
Die ambivalente Bedeutung von "Familie" in den Biographien von Mädchen und Müttern
von: Gravenhorst, Lerke
Veröffentlicht: (1) -
Die Ambivalenz von Frauen und Geld.
von: Froschauer, Ulrike
Veröffentlicht: (1) -
Plastik im Kopf.
von: Benard, Cheryl
Veröffentlicht: (1) -
Ambivalence: The Socialization of Women.
von: Bardwick, Judith M.
Veröffentlicht: (1)