in:
taz Magazin
27./28.11.1999
,
1 Seite
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | DENKtRÄUME | Hamburg |
---|---|
Verfasst von: | Löhr, Wolfgang |
In: | taz Magazin |
Bestell-Signatur: | IV 10.1 Schwangerschaft |
Jahr: | 27./28.11.1999 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Im Artikel werden verschiedene Methoden der Pränataldiagnostik kurz erklärt. Es wird erläutert, dass sich ca. neunzig Prozent der Eltern, die erfahren, dass sie ein behindertes Kind zur Welt bringen werden, für eine Abtreibung entscheiden und dass es seit einer Novellierung des Paragraphen 218 bei einer medizinischen Indikation keine Frist zur Abtreibung mehr gibt. Die Bundesärztekammer fordert auch hier eine medizinische Fristenregelung bis zur 22. Woche, da es immer wieder dazu kommt, dass Kinder ab der 22. Woche Spätabtreibungen überleben und Ärtze gezwungen sind, gegen den Willen der Elten lebenserhaltende Maßnahmen einzuleiten. | |
Gesamten Bestand von DENKtRÄUME anzeigen |