Frankfurt a. M.:
S. Fischer
,
2016
,
239 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-6751 |
Verfasst von: | Emcke, Carolin |
Jahr: | 2016 |
Provenienz: | Spende Renate Rochner (2018) |
ISBN: | 3103972318 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay Gegen den Hass zu den großen Themen unserer Zeit: Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit. In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Diesem dogmatischen Denken, das keine Schattierungen berücksichtigt, setzt Carolin Emcke ein Lob des Vielstimmigen, des 'Unreinen' entgegen weil so die Freiheit des Individuellen und auch Abweichenden zu schützen ist. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir den religiösen und nationalistischen Fanatikern erfolgreich begegnen, weil Differenzierung und Genauigkeit das sind, was sie am meisten ablehnen.\[W9]\Für alle, die überzeugende Argumente und Denkanstöße suchen, um eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft zu verteidigen. [Angaben aus der Verlagsmeldung ] | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
- LIESELLE | Bochum
- FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
- Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt
- CID | Fraen an Gender | Luxemburg
- DENKtRÄUME | Hamburg
- Bibliothek Wyborada | StGallen
- schema f | Zurich
- Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
- Frauensolidarität | Wien
- Spinnboden | Berlin
- ausZeiten | Bochum