Buch
Monografie
Auf der Straße leben : Mädchen und junge Frauen ohne Wohnung
Verfasst von:
Bodenmüller, Martina
Münster:
LIT Verlag
,
2000
,
156 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken |
---|---|
Signatur: | MÄ-69 |
Verfasst von: | Bodenmüller, Martina |
Jahr: | 2000 |
ISBN: | 3825826686 |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Unter Einbeziehung der bisherigen, unbefriedigenden Forschungslage, stellt die Autorin die eigene qualitative Studie zu Entstehungsbedingungen und zum Erleben von Wohnungslosigkeit von Mädchen und jungen Frauen vor. Die Befragung berücksichtigt die Lebenssituation in den Familien, die Gründe für die Wohnungslosigkeit, die Lebensentwürfe der Mädchen und jungen Frauen sowie ihre Erfahrungen mit den Hilfesystemen der sozialen Arbeit. Trotz der erheblichen Stigmatisierung und Diskriminierung als "Straßenmädchen", meiden die meisten Betroffenen die Institutionen der sozialen Hilfe, weil diese zu hohe Einschränkungen bzw. Verhaltensänderungen einfordern (Verzicht auf Sexualität, auf selbstbestimmten Tagesablauf, etc.). Dementsprechend entwickelt Martina Bodenmüller Kriterien für pädagogisches Handeln. Um den Bedürfnissen der Mädchen und jungen Frauen gerecht zu werden, müssen die Angebote möglichst niedrigschwellig und flexibel konzipiert sein und den Mädchen Gestaltungsmöglichkeiten lassen. Anlaufstellen wie Cafés, Waschmöglichkeiten und Notschlafstellen (Sleep-ins) in Verbindung mit parteilicher Jugendhilfe und Streetworking und einer Eltern unabhängigen finanziellen Unterstützung zählt die Autorin zu den notwendigen Angeboten. | |
Anmerkung: | |
Beigaben: Lit.verz.; Interviewleitfaden; Szenewörterbuch | |
Gesamten Bestand von FrauenGenderBibliothek Saar anzeigen |